Bujinkan Budô Taijutsu
Martial Art of Distance
Die Kampfkunst der Samurai und Ninja
Im Bujinkan Umidanuki Dôjô trainieren wir Bujinkan Budô Taijutsu unter der Authorität von Soke Hatsumi Masaaki, dem Großmeister von 9 traditionellen, japanischen Kampfkunstschulen.
Trainingszeiten, -orte
Montag (15 – 99 Jahre)
18:30 – 20:30
Sporthalle über der Feuerwehr Zossen
Fischerstraße 29, 15806 Zossen
Zugang über den Innenhof
Donnerstag (15 – 99 Jahre)
18:30 – 20:30
Oberschule Wünsdorf
Chausseestraße 6, 15806 Zossen
Freitag (10 – 14 Jahre)
17:00 – 18:00
Sporthalle über der Feuerwehr Zossen
Fischerstraße 29, 15806 Zossen
Zugang über den Innenhof
Kontakt
Übungsleiter
Wer leitet das Training in der Abteilung Bujinkan?

David
Shidôshi – 8. Dan
Übungsleiter Erwachsene
„Gib Uke mehr als er will. Das erwartet er nicht. So wirst du ihn überraschen können.“

Isabel
Shidôshi-Hô – 1. Dan
Übungsleiterin Kids
„Nana Korobi Ya Oki — Sieben Mal hinfallen, acht Mal wieder aufstehen.“

Bujinkan Budô Taijutsu

Taijutsu
Der waffenlose Kampf bildet die Basis im Bujinkan. Das Studium des Bujinkan erfordert zuletzt jedoch kein Auswendiglernen von Techniken, sondern das Erkennen der hinter der Technik verborgenen Prinzipien und Strategien. Die Freiheit diese Prinzipien immer wieder auf die aktuellen Gegebenheiten anpassen zu können, macht das Bujinkan so flexibel und selbst für Veteranen immer wieder spannend und neu.

Waffenkampf
Im Bujinkan werden keine Wettkämpfe ausgetragen. Es ist also keine Kampfsportart, sondern eine Kampfkunst, in der die Persönlichkeitsentwicklung – körperlich, geistig und spirituell – im Vordergrund steht.
Hierbei werden nicht nur waffenlose Kampftechniken, sondern auch der Umgang mit traditionellen japanischen Waffen, wie dem Katana, Naginata, Bo (Langstock), Hanbo (Kurzstock), etc. erlernt.
Daher bleibt es im Training auch nicht nur bei den traditionellen Waffen und es werden Applikationen der klassischen Denshô Kata und auch modernere Waffen gerne im Training einbezogen.

Weitere Infos
Weiterführende Infos und aktuelle Hinweise zum Training findet ihr außerdem auf der Website des Bujinkan Umidanuki Dôjô und dem Dôjô-Blog unter Aktuelles.
Interesse geweckt? Kommt einfach vorbei!